Werbung

Nachricht vom 03.03.2022    

Mitbürger aus Ukraine kann Hilfsbereitschaft in Oberwarmbach kaum fassen

Von Klaus Köhnen

Nach einer langen "Durststrecke" nochmal feiern – und das für eine guten Zweck: Rund 50 Gäste waren zum traditionellen Fischessen des Vereins "Wir in Wannmisch" gekommen. Das diesjährige Motto: "Hilfe für die Ukraine". Bereits im Vorfeld hatte der Vorstand beschlossen, dass die Einnahmen in ein entsprechendes Projekt fließen sollten.

Der geschäftsführende Vorstand – links: Monika Mostafa die Vorsitzende (Foto: kkö)

Oberwambach. Bei allen Besuchern war die Freude zu spüren, dass man sich wieder treffen konnte. Die Veranstaltung ist seit Gründung des Vereins fester Bestandteil im Vereinsleben. Wie bei vielen Events ist seit einer Woche alles etwas anders. Achim Ramseger, zweiter Vorsitzender von "Wir in Wannmisch", verkündete: "Der gesamte Erlös des Abends zuzüglich der eventuellen Spenden wird für die Hilfe in der Ukraine eingesetzt". Ein Mitbürger der Ortsgemeinde – er stammt aus der Ukraine – konnte die Hilfsbereitschaft im Dorf kaum fassen.

Um die Verbundenheit der Oberwarmbacher zur Ukraine zu betonen, hängten sie die Flagge seines Heimatlandes auf. Die Gespräche der Besucher hatten natürlich auch die Situation in der Ukraine zum Inhalt. Viel war die Rede davon, dass eine militärische Auseinandersetzung für die meisten unvorstellbar war. Leider, so zahlreiche Gäste, habe man, in den diplomatischen Kreisen zu spät reagiert. "Die Welt wird nie wieder so sein, wie vor einer Woche", so das Fazit von vielen Anwesenden. Aber – und das ist das Ziel der Verantwortlichen: Es wurde auch gescherzt und gelacht. "Wir vergessen die Probleme nicht", so Ramseger, "aber wir können auch nicht nur mit gesenkten Köpfen leben." Der Erlös in Höhe von rund 900 Euro wird an den Rettungsdienst der Ukraine gehen. "Das ist natürlich nur der bekannte „Tropfen auf den heißen Stein, aber es wird sicher den Verletzten zugutekommen", ist sich der zweite Vorsitzende von "Wir in Wannmisch" sicher. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Weitere Artikel


Spenden für die Ukraine: Bis 9. März bei Stöver in Wissen abgeben

Für einen Hilfstransport in die Ukraine werden medizinische Produkte und Medikamente gesammelt. Dabei ...

Reparatur-Café in Wissen öffnet wieder

Das ehrenamtliche Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen steht wieder zur Verfügung. Der ...

Zustand des heimischen Waldes – Franz Kick zu Besuch bei den Lions Altenkirchen

Franz Kick, ehemaliger Forstamtleiter des Kreises Altenkirchen und selbst Lion im Lions Club Westerwald, ...

Altenkirchen: Erster Auftrag fürs neue Hallenbad ist vergeben

Es ist (endlich) der erste Schritt, dass der Bau des neuen Altenkirchener Hallenbades auch wirklich Realität ...

Von der Leader-Region zum "Wir-Dorf": Konzept wird erarbeitet

Die LEADER-Region Westerwald-Sieg macht sich auf, das erste Wir-Dorf in Deutschland zu gründen: In einer ...

Tibetfreunde Westerwald hissen am Kreishaus Altenkirchen die Tibetflagge

Am Donnerstag, den 10. März, erinnern weltweit Menschen an den tibetischen Volksaufstand von 1959, den ...

Werbung